Die Schnellspannplatte für die Kameraaufnahme wird auf die Rohrhalterung geschraubt. Ein Rundaluminium, Durchmesser 20mm, wird in einen Fahrradgriff gesteckt. Zum Entkoppeln der Kamera zum Griff, habe ich ein Kreuzgelenk eingesetzt, damit die Kamera sich frei bewegen kann und sich im Wind nicht selber dreht.
Das Kunststoffrohr wird mit einer Schelle an den Bügel montiert. Zum befestigen eignet sich eine Rändelschraube, da das Rohr mit den Kreisel als Gegengewicht benutzt wird. Mit dem Gegengewicht wird die Kamera ausniveliert.
Die Kreisel werden im Kunststoffrohr eingebaut. Die Ansicht zeigt die Kabeldurchführung und den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Kreisel.
Hinten und vorne habe ich das Rohr mit einer Kunststoffplatte verschlossen.
Das Herzstück von diesem Stativ sind die Kreisel, die 2 Achsen stabilisieren.
Mit 24V drehen sie mit ca. 20000 U/min. was eine gute Stabilisierung der Kamera gibt.
Ansicht des fertig montierten Schwebestativs, das sich für Kameras bis ca. 2 Kg. eignet.
Der Nachbau ist relativ einfach. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten ein Kreiselstabilisiertes Stativ zu bauen. Die Fotos sollten eine Anregung sein.
Für Unterstützung und Fragen gebe ich gerne Hilfestellung.