Das Schweizer Réduit  ist ein System aus militärischen Verteidigungsanlagen in den Schweizer Alpen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es zum Inbegriff des Widerstands der Schweiz gegen das Deutsche Reich.
Das Réduit war der wichtigste Teil des Verteidigungsdispositivs, das auf dem Prinzip der Abschreckung  beruhte. Die Staffelung der Verteidigung sollte zusammen mit der vorgesehenen Zerstörung der wichtigen Nord-Südverbindungen  eine abschreckende Wirkung auf den Gegner ausüben.
Mit dem Operationsbefehl Nr. 2 vom 4. Oktober 1939 ordnete der General die Besetzung und den Ausbau der «Limmatstellung» als erste Armeestellung der Schweizer Armee an, um einen Angriff aus dem Norden und eine Umgehung der Maginotlinie durch die Schweiz aufhalten zu können.   Am 23. Juni 1940 – zwei Tage nach der Kapitulation Frankreichs – gab Guisan den Befehl zur Einstellung der Befestigungsarbeiten in den bisherigen Stellungen. Nur noch letzte Fertigstellungsarbeiten sollten durchgeführt werden.

Projekt Beginn: Februar 2019
Projekt Ende:  Juli 2020
Spieldauer: 30 – 45 Minuten

22. Februar 2019 Besichtigung und Drehort Bestimmung.
12. März 2019 Erster Dreh Tag im Artilleriewerk Faulensee mit Max Oster und Markus Flück. Durch die gute Vorbereitung von Max, waren wir um 15 Uhr mit den ersten Aufnahmen fertig.
18. März 2019 Das Drehbuch ist in der ersten Ausführung nach Datum fertiggestellt.
16. Mai 2019 Filmaufnahmen vom Beobachtungsturm und einem Schild in Gebenstorf. Leider stehen Tannen sehr nahe am Turm. Es war nicht möglich die Drohne einzusetzen.
27. Juni 2019 Die Recherchen sind abgeschlossen, jetzt fängt das Filmen an.
28. Juni 2019 Filmaufnahmen beim Infanteriebunker Fischbalmen. Der Wirkungsraum konnte nicht gefilmt werden, da in der Zwischenzeit die Tannen gewachsen sind und die Sicht auf die Sperrstelle verdecken wird.
02. Juli 2019 Filmaufnahmen vom Artilleriewerk Hondrich. Das Werk wurde 1994 zurückgebaut und die Schiess-Scharten vermauert.
07.Juli 2019 Filmaufnahmen vom Sprengobjekt in Münsingen. Die Konstruktion von den Ladungen an der Brücke sind noch im original Zustand.
03. August 2019 Aussenaufnahmen bei den Bunkern in Faulensee.
25. August 2019 Bei schönstem Wetter konnten wir auf dem Gotthard am Vormittag die aussen Aufnahmen von der Festung machen. Am Nachmittag wurden wir von Hr. Zingg und Hr. Jans freundlich empfangen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
13. September 2019 Aussen Filmaufnahmen beim Artilleriewerk Faulensee.
28. September 2019 Filmaufnahmen beim Infanteriewerk Magden. Die Aussenaufnahmen sind gut, die Innenaufnahmen muss ich wiederholen, da der Ton so wie die Beleuchtung nicht gut sind.
12. Oktober 2019 Aussenaufnahmen mit der Drohne in Faulensee und auf dem Flugplatz Reichenbach.
17. Oktober 2019 Ich habe im Kommando Bunker in Hondrich, aus der Sicht der Beobachter, einige aufnahmen nach aussen gemacht und einige  vom Verteidigundsraum Thun.
23. Oktober 2019 Aussenaufnahmen in Faulensee sind abgeschlossen.
07. November 2019 Vorbesprechung und Besichtigung des Kommandopostens der Grenzbrigade 4  in der Lobisei.
12. November 2019 Aussenaufnahmen beim ehemaligen Kommandoposten von General Guisan.
19. November 2019 Aussen- und innenaufnahmen von der Sperrstelle Merligen.
30. November 2019 Das Drehbuch vom Festungssektor Thunersee ist abgeschlossen.
07. Dezember 2019 Restliche Aussenaufnahmen in Magden. Aufnahmen vom MG11 in Full/Reuenthal.
12. Dezember 2019 Filmaufnahmen am Rhein.
19. Dezember 2019 Filmaufnahmen der Sperrstellen in Einigen.
13. Januar 2020 Filmaufnahmen der Sperrstellen in Heiligenschwendi.
11. Februar 2020 Zurzeit bin ich am Entwerfen von Animationen und Grafiken.
10. Mai 2020 Das Drehbuch ist fertig geschrieben, nun geht es in die Vernehmlassung zum gegenlesen.
 22. Mai 2020 Heute haben wir die Feinabstimmung vom Drehbuch vorgenommen.Nun ist es soweit, dass ich mit den entsprechenden Personen die Tonaufnahmen machen kann.
20. Juni 2020 Ton-, Sprach- und Filmaufnahmen in den Bunkern Heinrich und Faulensee.
22. Juni. 2020 Die Text aufnahmen vom Festungs Sektor Thun/Thunersee wurden Heute abgeschlossen-
11. Juli 2020 Der  Kommandoposten Heinrich, bis und mit den sechs Artilleriewerke ist im Grobschnitt fertig geschnitten.
10. August 2020 Der  Festungssektor Thun/Thunersee ist im Grobschnitt fertg geschnitten.
15. September  2020 Heute machte ich die Aufnahmen auf dem geschichtsträchtigen Rütli.
03. Oktober 2020 Heute konnten wir im Artilleriewerk Vitznau das Spital, die Küche und das Munitionsmagazin aufnehmen. Ein sehr schönes Werk, es lohnt sich, dieses anzuschauen.