Die Emme entspringt im Gebiet zwischen Hohgant und Augstmatthorn. Nach dem Quellgebiet durchfliesst sie zuerst in einer reizvollen Landschaft mit weitgehend unverbauten Ufern eine lange Waldschlucht mit dem Räbloch als Höhepunkt. Weiter über künstliche Hindernisse, durch schöne Dörfer und Auen Richtung Solothurn, wo sie dann in die Aare fliesst.

Projekt Beginn: Oktober 2004
Projekt Ende:  02. Juni 2018
Spieldauer: 30 Minuten

01. Oktober 2008 Das Konzept wurde festgelegt.
15. Oktober 2008 Filmtag auf dem Augstmatthorn. Leider war das Wetter nicht optimal. Gute Szenen gab es trotzdem, da wir eine Gruppe von rund 20 Steinböcken beobachten und filmen konnten.
15. Juni 2012 Biber Exkursion an der Emme. Leider konnten wir nur ein Biber sehen, den aber ca. 45 Min. beobachten.
26. November 2012 Heute konnte ich filmen, wie Bachforellen gestreift werden.
25. März 2013 Ich habe angefangen das Drehbuch zu schreiben. Das Ziel ist, die Unterlagen bis ende Juni fertig zu stellen.
23. Mai 2013 Heute haben wir den Ton über die Wasserversorgung der Stadt Bern in Aeschau aufgenommen.
16. Juli 2013 Heute war ich an der Emme um Ringelnatter zu filmen. Ich sah 3 grosse Weibchen, leider haben sie mich bemerkt und verschwanden unter den Stein. Die Zeit reichte gerade noch für eine Foto. ( Siehe Blog ). Im vorbeigehen sah ich noch ein seltenes Zauneidechsen Männchen.
23. August 2013 Heute waren wir in Aeschau und filmten die Geschichte von der Wasserversorgung Bern und Umgebung. Benutzt wurden 2 Kameras und 4 Meter Schienen.
26. März 2014 Heute haben wir mit der Vertonung begonnen.
05. Juni 2014 Heute haben wir die Computergrafik und den Ton dazu fertig gestellt.
01. Juni 2014 Vom Tiefengraben bis Chemmeriboden, sind die Aufnahmen gemacht.
25. Juni 2014 Der Film ist bis Kemmeriboden Bad im Rohschnitt fertig. In der Zwischenzeit haben wir einige Reptilien und Vögel gefilmt.
27. Sept. 2014 Der Ton über die Geologie haben wir Heute mit Hr. Chloter aufgenommen.
11.März 2015 Grobschnitt ist bis und mit Räbloch fertig geschnitten.
23. März 2015 Heute konnte ich in Reutigen in der Fischzucht ausgeschlüpfte Fische und solche die zum aussetzen bereit sind filmen.
13. August 2015 Heute haben wir mit dem Quadrocopter die Emmebirne aufgenommen. Im anschluss machhten wir noch einige Aufnahmen beim Duker. Was der Düker ist, erkläre ich Ihnen dann im Film.
01. Oktober 2015 Die Aufnahmen sind abgeschlossen. Jetzt fängt das Schneiden und Vertonen an. Im 2016 werden, wenn nötig, Szenen die fehlen oder unbrauchbar sind nachgedreht. Im Frühjahr entscheiden wir, ob es eine zweite Ausgabe der DVD gibt.
13. Juli 2016 Ab Heute vertonen wir den Text.
15. September 2016 Der Text ist fertig vertont.
18. September 2016 Die Text wurde ins Schnittsystem geladen.
03. Oktober 2016 Ab Heute beginn das Schneiden.
26. Dezember 2016 Alle Aufnahmen sind gemacht. Das Schneiden hat begonnen.
03. Februar 2017 Der Rohschnitt ist soweit abgeschlossen, nun folgt der Feinschnitt.
16. März 2017 Der Feinschnitt ist bis und mit Steinmösli fertig geschnitten.
04. April 2017 Der Film ist vertont bis und mit Hochmoor.
05. April 2017 Der Film ist vertont bis und mit Teufelsbrücke.
14. April 2017 Ich muss den Abschluss auf ende Mai verschieben, da es ein kleines PC Problem gibt.
02.06.2017 Das Projekt ist abgeschlossen. Jetzt muss ich noch das Intro entwerfen, so wie die DVD Hülle und die DVD bedrucken.